Mietwagen von Orlando für 3 Wochen Rundreise Florida April 2026

Helmut U.

FLI-Newbie
Registriert
14 Apr. 2025
Beiträge
7
Wir beide (54 Jahre alt) wollen ab Mitte April 2026 nach Orlando fliegen und dann für 3 Wochen einen Mietwagen nehmen (unsere Route wird sein: Orlando - Tampa - Key West - Miami - Daytona Beach - Orlando). Meine Fragen:

- wir landen erst um ca. 20 Uhr und macht es dann noch Sinn (wegen Gepäck abholen, durch die Einreisebestimmung gehen usw.) das Mietauto am Flughafen für die Fahrt zum bereits gebuchten Hotel (ca. 25km vom Flughafen entfernt) zu nehmen oder gibt es da bestimmte Öffnungszeiten, dass das Auto dann nachts nicht mehr abgeholt werden kann? Den Visitor Toll Pass würde ich auf jeden Fall noch abends am Flughafen kaufen.

- Über welches Portal und über welchen Anbieter bucht man ein günstiges Kompakt Mietauto (inkl. Vollkasko ohne SB u. unbegrenzte km) - könnt ihr mir da Empfehlungen geben?

- Wie viele Monate im Voraus sollte bereits das Mietauto gebucht werden, damit es am günstigsten ist?

Danke schon einmal für eure Tipps
 

Queens456

FLI-Bronze-Member
Registriert
26 Mai 2022
Beiträge
309
Also die meisten Anbieter haben durchgehend geöffnet, kommt natürlich auf den Flughafen holen. Ich würde den Mietwagen direkt mitnehmen. Wir haben letztes Jahr in Orlando gegen Mitternacht unseren Mietwagen abgeholt, Flugverspätung sei Dank.
Wie viele Monate im Voraus sollte bereits das Mietauto gebucht werden, damit es am günstigsten ist
Wenn der Preis stimmt. Ich buche immer wieder neu und storniere dann meine alte Buchung. Angefangen habe ich bei einem Tagespreis von 69€ und habe seit heute Morgen einen Tagespreis von 28€.

Über welches Portal und über welchen Anbieter bucht man ein günstiges Kompakt Mietauto (inkl. Vollkasko ohne SB u. unbegrenzte km) - könnt ihr mir da Empfehlungen geben?
Ich buche immer Hertz über den ADAC. Da habe ich bisher immer den besten Preis bekommen.
 

Turbotobi76

FLI-Gold-Member
Registriert
17 Juni 2009
Beiträge
4.083
Ort
Filstal
ADAC bietet noch 1 Million Haftpflicht, bei direkt Buchung wohl überall nur noch 300t$.

Man muss übrigens kein ADAC Mitglied sein um dort zu buchen, bringt aber noch einen ( meistens kleinen) extra Rabatt.

Die großen Anbieter haben 24h offen, kannst den Mietwagen also gleich mitnehmen.

Den VTP zieht man sich am Automaten, musst dir also vorab die App runter laden und dort registrieren dann geht das vor Ort sehr einfach.
Bei vielen Anbietern wird der VTP sogar bei der Ausfahrt gescannt und das Kennzeichen direkt verknüpft. Bei Sixt hat das letztes Jahr aber nicht geklappt ( andere Ausfahrt aus dem Parkhaus) man kann das Kennzeichen dann aber manuell hinzu fügen. Dient auch nur der Sicherheit wenn der VTP mal nicht an einer Mautstelle erkannt wird.

Viele bevorzugen ja einen SUV damit man sich zwischen den ganzen großen US Fahrzeugen nicht so verloren vor kommt , und man z.B. auf den Brücken besser über die Beton Abgrenzungen schauen kann.

Gibt auch kompakte SUV außerdem sind kleine Fahrzeuge nicht immer günstiger als große die Preise sind da nicht immer logisch nachvollziehbar.
Das gilt auch für den Buchungszeitpunkt, der Preise schwanken eigentlich ständig.
 
Oben