kann ich meine Drohne bedenkenlos mitnehmen?

uli79

FLI-Starter
Registriert
24 Jan. 2024
Beiträge
13
Hallo!

Ich habe mir vor einer Weile eine DJI Neo gekauft. Jetzt überlege ich, diese mit nach Florida zu nehmen um dort ein paar schöne Aufnahmen (Überwiegend uns selbst) zu machen.
Da sie nur 135 Gramm wiegt, fällt eine Registrierung in den USA glücklicherweise weg. Das konnte ich schon herausfinden...
Hat jemand vll. sogar die selbe Drohne und schonmal mit "rüber" genommen und kann mir sagen, ob es irgendwelche Probleme gibt? Zoll, transport im Flieger, oder gar vor Ort?

Wie gesagt, es ist eine Selfie Drohne, mit der ich überwiegend uns selber filmen möchte und ggf. mal kurz Aufsteigen um die Gegend einzufangen.
Natürlich wird alles berücksichtigt, was es auch hierzulande an Regeln gibt.
 

matt007

FLI-Member
Registriert
24 Okt. 2024
Beiträge
53
Selbe Drohne - ja, rübergenommen - nein ... aber sehe es so wie du: Keine Registrierung notwendig
Transportieren werde ich die Drohne selber im Aufgabegepäck und die Akkus im Rucksack mit in die Kabine.
Wichtig ist halt sich an die US Regularien zu halten bezüglich No-Fly Zones und max. Höhe bzw. nur auf Sicht zu fliegen
 

ralli

FLI-Silver-Member
Registriert
3 Juni 2007
Beiträge
2.163
Ort
Berlin
Hallo!

Ich habe mir vor einer Weile eine DJI Neo gekauft. Jetzt überlege ich, diese mit nach Florida zu nehmen um dort ein paar schöne Aufnahmen (Überwiegend uns selbst) zu machen.
Da sie nur 135 Gramm wiegt, fällt eine Registrierung in den USA glücklicherweise weg. Das konnte ich schon herausfinden...
Hat jemand vll. sogar die selbe Drohne und schonmal mit "rüber" genommen und kann mir sagen, ob es irgendwelche Probleme gibt? Zoll, transport im Flieger, oder gar vor Ort?

Wie gesagt, es ist eine Selfie Drohne, mit der ich überwiegend uns selber filmen möchte und ggf. mal kurz Aufsteigen um die Gegend einzufangen.
Natürlich wird alles berücksichtigt, was es auch hierzulande an Regeln gibt.
Hi,

du kannst in den USA auch Menschen filmen, fotografieren wenn du in der Öffentlichkeit unterwegs bist, das ist alles kein Problem. Die Gesetze sind dort anders als hier.
Der Grundsatz dort ist:
You can film what your eyes can see from a public place. You have no right to privacy in public.
Wie die Regeln mit den Drohnen sind kann ich dir nicht sagen, da wirst du sicher im Netz alles wissenswerte finden.

Ralli
 

matt007

FLI-Member
Registriert
24 Okt. 2024
Beiträge
53
Da es bei uns in zwei Wochen los geht, habe ich mir gestern die App AirHub Portal ( https://portal.airspacelink.com/ ) heruntergeladen. Die zeigt schön an wo du mit der Drohne fliegen darfst bzw. wo nicht oder nur mit vorhiger genehmigung. Es gibt zwar noch weitere Apps welche B4UFLY kompatible/compliant sind, aber die hat mir am besten zugesagt.
Sollte zwar auch mit der DJI Software angezeigt werden, so kann ich mir aber vorher schon die Infos einholen.
 

Peter

Administrator
Teammitglied
Registriert
6 Sep. 2001
Beiträge
6.338
Ort
Völklingen, Saarland
Hi,

du kannst in den USA auch Menschen filmen, fotografieren wenn du in der Öffentlichkeit unterwegs bist, das ist alles kein Problem. Die Gesetze sind dort anders als hier.
Der Grundsatz dort ist:
You can film what your eyes can see from a public place. You have no right to privacy in public.
Wie die Regeln mit den Drohnen sind kann ich dir nicht sagen, da wirst du sicher im Netz alles wissenswerte finden.

Ralli
Wenn man das Aufgenommene dann aber von zu Hause aus veröffentlicht, gelten wohl die hiesigen Gesetze mit all den nötigen und unnötigen Einschränkungen - oder?
 

ralli

FLI-Silver-Member
Registriert
3 Juni 2007
Beiträge
2.163
Ort
Berlin
Wenn man das Aufgenommene dann aber von zu Hause aus veröffentlicht, gelten wohl die hiesigen Gesetze mit all den nötigen und unnötigen Einschränkungen - oder?
Hallo Peter,

du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Mein Post war mitten in der Nacht und das hätte ich erwähnen können, sollen.

Diese Grauzone ist da und sollte man bedenken wenn man veröffentlichen möchte.

Bei einem Drohnenflug am Strand (Landschaft) würde ich die Menschen als "Beiwerk" bezeichnen, ebenso Foto oder Videoaufnahmen in Themenparks, Öffentlichen Veranstaltungen usw. dann braucht man m.M.n. keine Genehmigung der einzelnen Personen.

Wenn man aber einzelne Personen rauspickt sollte man vorsichtshalber das Gesicht verpixeln oder eine Genehmigung einholen.

Leider gibt es keine einheitliche weltweite Regelung, was einfacher für jeden wäre und so muss man sich erstmal selber informieren was rechtens ist und was nicht.
 
Oben